- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 3028
Am Samstag, den 18.10.2014 heulten um 15:02 Uhr die Sirenen der FF Gutau, FF Selker-Neustadt und Erdmannsdorf auf.
Übungsannahme: Brand Asylantenheim Gutau. 6 eingeschlossene Personen.
Nach der Lageerkundung durch Pflichtbereichskommandant HBI Bindreiter Josef wurden um 15:05 Uhr die FF March, FF Kefermarkt und FF St. Leonhard nachalarmiert.
Mittels mehrerer Atemschutztrupps und Leiter wurden die Personen aus dem Haus gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Zwischenzeitlich wurden Leitungen zur Bekämpfung des Brandes und Schützen der angrenzenden Objekte aufgebaut. Die Wasserversorgung funktionierte perfekt. Somit konnte nach kurzer Zeit „Brand aus“ durch den Einsatzleiter gegeben werden.
Danke an folgende Feuerwehren, die bei dieser Übung im Einsatz standen:
BWST Freistadt, LFK OÖ, FF Erdmannsdorf, FF Selker-Neustadt, FF March, FF St. Leonhard, FF Kefermarkt und FF Gutau.
Die FF Erdmannsdorf nahm mit 18 Mann/Frau an dieser toll ausgearbeiteten Herbstübung teil. Ein Atemschutztrupp von uns rettete eine Person mittels Fluchthaube, die restliche Mannschaft baute eine Löschwasserversorgung von der Kläranlage zum Marktplatz auf.
Fotos gibt's auf der Hompage von FF Gutau => klick
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 2604
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 2823
Am Dienstag, dem 13.Mai übten wir gemeinsam mit der FF Lasberg beim "Hager" in Paben. Die übungsleitende FF Lasberg hat uns zu dieser Übung mit dem Thema "Brand eines landwirtschaftlichen Objekts" eingeladen. Unsere Aufgabe bestand darin, eine Zubringerleitung von der Flanitz zum Brandobjekt zu legen, worin auch der Schwerpunkt dieser Übung lag. Es waren zirka 750 Meter Schlauchleitung, die gelegt wurden. Die Relaispumpe stellte die FF Lasberg. Die Flanitz musste aufgestaut werden um genügend Wasser liefern zu können. Ansonsten verlief die Übung reibungslos. Die Nachbesprechung wurde im Feuerwehrhaus in Erdmannsdorf durchgeführt, wo auch Getränke und eine Jause bereitstand.
Ein großes Dankeschön geht an die FF Lasberg für die Einladung und die Getränke!
Fotos zur Übung gibt es hier => klick
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 2733
Ziel dieser Monatsübung war es eine verunglückte Person aus einem Brunnen zu retten.
15 unserer Kameraden wurden sofort vom Einsatzleiter richtig koordiniert.
Mit Atemschutzausrüstung wurden 3 Kameraden abgeseilt und die bereits bewusstlose Person wurde rasch gerettet.
Fotos zur Übung gibt es hier => klick
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 3361
Am 19.10.2013 um 13 Uhr fand die heurige Pflichtbereichsübung der FF Erdmannsdorf statt. Bei dieser Übung nahmen insgesamt 68 Mann der FF Erdmannsdorf , FF Gutau , FF Selker-Neustadt und der FF March teil.
Übungsannahme war ein Bauernhausbrand in Erdmannsdorf wo die Aufgabe war, den Hausstock zu schützen und eine 650m Lange Löschleitung zu legen , die über 50 Höhenmeter ging. Da Wasserknappheid herrschte, mussten die Bauern der Umgebung noch mit Vakuumfässer das Wasser heranschaffen.
Vier Atemschutztrupps hatten die Aufgabe einen Innenangriff durchzuführen, wo eine Personenrettung durchgeführt werden musste und gefährliche Stoffe zu bergen waren.
Die Fotos in voller Auflösung gibt es unter Google+
Hier gibt es auch die Möglichkeit das gesamte Album herunterzuladen (nur mit Gmail-Account möglich)
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 3075
Am Montag, den 30.09. fand wieder einmal die Monatsübung statt.
Ausgerückt wurde für einen Löschangriff in Nußbaum. Wasser wurde von einem Löschwasserbehälter entnommen. Teilgenommen haben insgesamt 15 Kameraden. Als der Behälter geleert war, wurde dieser noch gesäubert.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 3167
Thema der Monatsübung am Montag, den 29.07.2013 war dieses Mal eine Personenrettung und die PKW-Bergung mit einem Greifzug. 16 Mann waren im Stationsbetrieb fleißig. Vorher gab es noch einige Übungen zur Gerätekunde.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 4186