38 Bewerbsgruppen aus sieben Bezirken Oberösterreichs waren beim von der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannsdorf, Gemeinde Gutau, heuer bereits zum elften Mal durchgeführten Mühlviertel-Cup angetreten.

Dieser wird als „K.O.-Bewerb“ ohne Staffellauf, bei dem jeweils zwei Gruppen parallel starten, durchgeführt. „Da messen sich heute die besten Bewerbsgruppen des Landes, darunter das Weltmeisterteam 2017 aus St. Martin im Mühlkreis“, informierte ein bewerbserfahrener Insider. Überraschungen von Newcomerteams sind beim O.Ö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb am 6. und 7. Juli in Rainbach/Mkr. natürlich nicht ausgeschlossen.

HOCHSPANNUNG BIS ZUM BEWERBSENDE

Im kleinen Finale um Rang 3 siegte St. Martin/Mkr. (Bezirk Rohrbach) gegen Prendt-Elmberg (Bezirk Freistadt) und im Finale um Platz 1 bezwang Reibersdorf (Bezirk Vöcklabruck) das Team aus Lichtenau (Bezirk Freistadt).

Als Hauptbewerter im Einsatz waren Hauptamtswalter Roman Primetzhofer aus Grünbach und Hauptamtswalter Johann Reitner aus dem Bezirk Steyr-Land.

Bürgermeister Josef Lindner aus Gutau, Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz, Brandrat Thomas Wurmtödter und Kommandant Michael Grimmer gratulierten den Siegergruppen.

Danke an das BFKDO FR für den tollen Bericht! Viele Fotos im Originalbericht (Link unten).

©fr.ooelfv.at

Text und Fotos:
http://fr.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/bewerbsgruppenelite-beim-muehlviertel-cup/

Ergebnisse zum Download: Ergebnissliste_M4_Cup_2018.pdf


M4-Cup_2018 Berichtfoto

Insgesamt 19 Gruppen nahmen am Nasslöschbewerb in Gutau am 26.08.2017 teil. Bei perfektem Sommerwetter erreichten die drei Gruppen aus Erdmannsdorf tolle Platzierungen.
Bei den Aktiven erreichte die 3. Bewerbsgruppe Platz 3 und die 2. Bewerbsgruppe Platz 2 hinter dem Sieger Mistlberg 1.
In der Alterswertung erreichte unsere Gruppe den vierten Platz.

Nasslöschbewerb Gutau 2017

Das Wetter war dieses Jahr wieder etwas schwierig beim Trainingsbewerb M4-Cup in Erdmannsdorf am Samstag, 14.05.
Dadurch ließen sich die 39 angetreten Bewerbsgruppen aber keineswegs abschrecken und zeigten uns wieder Topzeiten. 
Unter den 5 super Läufen unter 30 Sekunden war heuer auch der Streckenrekord dabei. Mit einer Zeit von 29,30 Sekunden im Angriff zeigte uns St.Martin i.M. 1 die bisher schnellste Zeit. Nach den spannenden KO-Durchgängen konnte sich Altaist-Hartl 2 auf den ersten Platz durchsetzen, gleich vor der Gruppe Weeg 2 auf Platz 2 und Rutzenmoos auf Platz 3. Unsere Gruppe aus Erdmannsdorf erreichte den 5. Platz.
Wir möchten uns sehr bei allen Gruppen, die uns besucht haben, bedanken und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

M4-Cup_2016

Fotos und die Ergebnisse gibt es im Beitrag!

Nach einem einzigartigen Wochenende beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg von 9.9.-11.9. konnte unsere Bewerbsgruppe ihre Wunschzeit im Angriff zwar bei weitem nicht erfüllen. Jedoch mit einem hervorragenden Staffellauf auf Platz 51 bei 139 teilgenommenen Gruppen in der Kategorie Bronze A verbessern. Es kämpften insgesamt 363 Gruppen aus Österreich und dem benachbarten Ausland in den verschiedenen Kategorien. In der Königsdisziplin Bronze A dominierten dann die Oberösterreicher mit Platz 1 bis 4. Es siegte St. Martin im Mühlkreis 1 mit einer gewaltigen Zeit von 28,42 Sekunden in dieser Disziplin sowie auch in Silber A mit einer guten Leistung.
Wir danken den Fans der fleißigen Bewerbsgruppe und gratulieren den Feuerwehren aus Prendt- Elmberg zum hervorragenden zweiten Platz in Bronze A sowie Tragwein und Hinterberg zu ihren guten Platzierungen.

Kapfenberg2016

ozio_gallery_nano
Ozio Gallery made with ❤ by turismo.eu/fuerteventura

Am 10.-11. Juli fand der diesjährige Landesbewerb auf dem Flugplatz in Hirschbach statt. Die Feuerwehr Erdmannsdorf war mit 3 Aktivgruppen und 1 Jugendgruppe vor Ort. 
Unter besten Platz- und Wetterbedingungen gingen die zwei Bewerbstage über die Bühne. 
Die Aktivgruppe Erdmannsdorf 1 erreichte in der Wertungsgruppe 1B in Bronze den 38. Platz und in Silber den 22. Platz. 
Über einen 2.Rang in Bronze konnte sich die Aktivgruppe Erdmannsdorf 2 in der Wertungsgruppe 1A mit einer Zeit von 32.68 Sekunden freuen. In Silber wurde der 72.Platz erlaufen. 
Auch die Aktivgruppe Erdmannsdorf 3 war dabei und erreichte in Bronze der Wertungsgruppe 1A den 125. Platz. 
In der Wertungsgruppe 1A liefen 570 Gruppen und in 1B 64 Gruppen.

Unsere Jugendgruppe Erdmannsdorf 1 erreichte in Silber einen sehr guten 1. Rang mit einer Löschangriffszeit von 47,25 Sekunden und in Bronze den 59. Platz. 
306 Jugendgruppen aus Oberösterreich bestreiteten diesen Landesbewerb.

Insgesamt sind 1276 Aktivgruppen und 581 Jugendgruppen angetreten.

Landesbewerb 2015

   

LFV Einsatzkarten  

   

Aktuelle Einsätze  

   
© FEUERWEHR ERDMANNSDORF