Truppführer Ausbildung 2025

Bestens vorbereitet durch die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr stellten sich 7 Teilnehmerinnen der Feuerwehr Erdmannsdorf den Aufgaben der Truppführerprüfung. Ihr Feuerwehrwissen und -können war bei folgenden Modulen gefragt:
Branddienst, Funk, Kraftbetriebene Geräte, Taktik, Technik und Atemschutz.
 
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der sicheren Durchführung von Einsätzen, bei denen spezielle Techniken und Ausrüstungen zum Einsatz kommen.
 
Dank des hohen Ausbildungsniveaus und der intensiven Vorbereitung konnten alle 7 Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen.
 
Danke an das Ausbilder Team Mittmannsgruber Nick, Grimmer Michael, Lehner Daniela, Frühwut Max und die Ausbilder der FF Gutau und FF Selker für die hervorragende Ausbildung und intensive Vorbereitung.
 
Das Kdo Erdmannsdorf bedanken sich bei den Absolventen für ihre hohe Bereitschaft zur Weiterbildung und ihr Engagement. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der praktischen Arbeit als Truppführer von unschätzbarem Wert sein.
 
Gratulation zur erfolgreichen Truppführerausbildung :
Binder Christopher , Chalupsky, Christian, Etzelstorfer Niklas, Fischer Florian, Lehner Marlon, Mittmannsgruber Nick, Riernößl Alina
 

Atemschutzübung Brandcontainer 2025

Am Samstag nahmen zwei Atemschutztrupps unserer Feuerwehr an der "Heißausbildung mit mobilem Brandcontainer" in Treffling teil. Dabei wurde ein Innenangriff unter Realbedingungen geübt.
 
Vielen Dank an die Feuerwehr Treffling für die Organisation und an unsere sechs Kameraden für die Teilnahme an dieser interessanten Übung.
 

Übung im März mit der FF Gutau

Vergangene Woche lud uns die FF Gutau zu einer Übung ein. Thema war das gemeinsame Arbeiten mit dem technischen Gerät der gutauer Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall.
 
Einerseits wurde das Stabilisieren eines PKWs mithilfe von Hebekissen und dem "Stab-Fast" geübt. Weiters der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät wie dem Spreizer, der Schere und dem Rettungszylinder.
 
Vielen Dank an die Feuerwehr Gutau für die Einladung zu dieser interessanten Übung und an die Kameraden für die zahlreiche Teilnahme.

Monatsübung Jänner 2025

Bei der Monatsübung im Jänner wurde das Thema Atemschutz behandelt.
Dabei gingen die Kameraden theoretische Grundlagen, wie Backdraft und Flashover, durch und simulierten einen Innenangriff mit Personenrettung. Dabei wurde auch der Umgang mit der Wärmebildkamera geübt.

Monatsübung November 2024

Annahmesituation der gestrigen Monatsübung war ein Pkw Brand. Während ein Atemschutztrupp den Brand mit Schaum bekämpfte wurde die Unfallstelle abgesichert und Beleuchtung mit dem Notstromaggregat eingerichtet.
 
Danach probierten wir noch gemeinsam das Halligan Tool zum Öffnen und Aufschneiden der Autotüren aus.
 

A3 Übung 2024 in Kefermarkt

Gestern nahmen 9 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Erdmannsdorf an der Alarmstufe 3 Übung der Feuerwehr Kefermartk teil. um 17:40 wurden wir zum Übungseinsatz nachalarmiert, an dem insgesamt 15 Feuerwehren beteiligt waren. Unsere Aufgabe war es die Wasserversorgung zu unterstützen. Dafür richteten wir eine Wasserentnahmestelle beim Bach ein und legten eine B Leitung mit ca. 200 metern Bergauf.

Danke an die Feuerwehr Kefermarkt für das Organisieren dieser Übung.

Zum Beitrag der FF Kefermarkt: https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrKefermarkt

Pflichtbereichsübung 2024

 
 
Die FF Erdmannsdorf veranstaltete am 12. Oktober die diesjährige Pflichtbereichsübung. Annahme war ein „Brand in der Festhalle“ beim Wirt auf der Fürling, wo 2 vermisste Personen in den Stark verrauchten Gebäude zu suchen waren. Eine besondere Herausforderung war das legen der langen Zubringleitung vom Hartl Fischteich und der enge Platz rund um das Gebäude. Außerdem galt es das angrenzende Gasthaus zu schützen. Diese Aufgaben der realitätsnahen Brandübung meisterten die insgesamt 62 Männer und Frauen der Feuerwehren Erdmannsdorf, Gutau, Selker/Neustadt und March mit Bravour.
In Anschluss wurde der Übungsverlauf noch im Feuerwehrhaus Erdmannsdorf bei einer kleinen Jause nachbesprochen. Bürgermeister Josef Lindner sprach seinen besonderen Dank aus, für die vorbildliche Organisation und Vorbereitung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die herausragende Zusammenarbeit und dem gelungenen Übungstag.

Bezirksmedaille Grimmer

Herzliche Gratulation im Namen aller Kameraden und Kameradinnen an Grimmer Michael. Für seine großartige Leistung in der Feuerwehr erhielt er die Feuerwehr-Bezirksmedaille Gold

Monatsübung August 2024

Die Annahme für die gestrige Monatsübung war ein entstehender Waldbrand im Stampfendorf. Nachdem die Schlauchleitung gelegt und mit dem Schützen des anliegenden Hauses begonnen wurde, begannen die Kameraden, eine Angriffsleitung, vom Verteiler, einige meter über steiles Gelände in den Wald zu legen und zu sichern um dort sicher mit dem Löschen des Brandherdes zu beginnen.
Danke an die Kameraden für die interessante Übung und der zahlreichen Teilnahme!

Bei der heutigen Monatsübung am 24.06. fuhren wir mit beiden Fahrzeugen zur Probefahrt aus. Inzugedessen kontrollierten wir mehrere Löschbehälter und übten den Einsatz und Umgang mit der Tragkraftspritze.

Monatsübung Juni 2024

   

LFV Einsatzkarten  

   

Aktuelle Einsätze  

   
© FEUERWEHR ERDMANNSDORF