Ausschreibung zum Download:
www.ff-erdmannsdorf.at/Download/M4-Cup2023_Ausschreibung.pdf
Bei der Monatsübung im Februar wurde das Wissen über die Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausrüstung aufgefrischt.
Ähnlich wie es beim Branddienstleistungsabzeichen abläuft, zogen die Kameraden Kärtchen mit Namen von Ausrüstungsgegenständen und versuchten, diese ohne die Türen zu öffnen, in den Fahrzeugen zu finden.
Außerdem wurde das Bergen und Retten mithilfe des Flaschenzugs im Stiegenhaus geübt.
Bei dem Übungsszenario handelte es sich um einem Brand in einer Tischlerwerkstatt auf einem landwirtschaftlichen Objekt.
Zusätzlich wurden zunächst auch 2 Kinder im Gebäude und später auf der Hauseigentümer vermisst.
Bei der Übung wurden wir von den Kameraden der FF St. Leonhard bei Freistadt mit einem TLF unterstützt, welche bereits nach ca. 10 Minuten am Einsatzort eintrafen. Während die FF Erdmannsdorf
die Wasserversorgung mit 7 B-Längen von einem nahe gelegenen Teich zum TLF aufbaute wurde der Löschangriff
zunächst mit unserem UHPS und in weiterer Folge auch mit dem TLF durchgeführt. In weiterer Folge spürten 2 Atemschutztrupps die vermissten Personen auf und brachten sie zur Erstversorgung
in den äußeren Bereich. Der angrenzende Bereich des landwirtschaftlichen Objektes wurde von 2 C-Rohren gesichert.
Wir bedanken uns bei der FF St. Leonhard bei Freistadt für die Übungsteilnahme und natürlich auch beim Hausbesitzer, welcher das Objekt zur Verfügung gestellt hatte.
Dieses Jahr fanden sich am So, 03.04.2022 unsere Mitglieder nach langer Corona-bedingter Pause zur Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Rampetsreiter in Fürling ein. Nach der Begrüßung unserer diesjährigen Ehrengäste folgten die Berichte vom Kommandantenstellvertreter, Schriftführer, Kassier, Gerätewart, Zugskommandanten/
412 Ausbildungs- und Übungsstunden haben die Kameraden 2021 geleistet. Es musste insgesamt 22 mal zu Einsätzen ausgerückt werden, wobei die Kameraden zu 20 technischen und 2 Brandeinsätzen insgesamt rund 260 Stunden bereitstanden.
Wir durften dieses Jahr 4 Kameraden zum 25 jährigen Jubiläum eine Dienst-Medaille überreichen. 4 Kameraden bekamen die Medaille für 40 Jahre und 2 Kameraden zu 50 Jahre Dienst bei der Feuerwehr. Angelobt wurden 6 Kameraden und 11 Kameraden befördert.
Eine besondere Ehrung war auch die Florian-Ehrenmedaillie für unseren Bürgermeister Lindner Josef.
Es wurde ein Ausblick auf die diesjährigen Termine bei der Feuerwehr gegeben, vorallem zum M4-Trainingsbewerb und unserem Höllbergfest, welches wir auch nach langer Pause wieder perfekt organisiert veranstalten möchten. Ein sehr wichtiges Thema, dass unsere Feuerwehr dieses Jahr beschäftigen wird ist die Feuerwehrhaussanierung. Hier wurden schon mehrere größere Projekte wie der Garagentor- und Heizungstausch durchgeführt. Nun stehen unter anderem Malerarbeiten, Entrümpelung und der Wechsel der Dachziegel an. Ein dritter Punkt, welcher noch hervorgehoben werden kann, ist die verstärkte Unterstützung der FF Gutau und Zusammenarbeit, welche ab sofort stattfinden wird. Unsere Jugendgruppe hat sich sehr über eine Helmspende gefreut, womit sie bestens für das nächste Bewerbsjahr gerüstet sind. Corona-bedingt waren auch die Unternehmungen und Übungen unsere Nachwuchskameraden eingeschränkt, jedoch konnte erfreulicherweise ein kleines internes Jugend-Camp veranstaltet werden.
Unser Kommandant und unsere Ehrengäste haben sich für den tollen Einsatz aller Kameraden bedankt und blicken positiv in das Jahr 2022.
Bei allen Helfern und für die Einsatzbereitschaft aller Kameraden möchte sich die Feuerwehr Erdmannsdorf herzlich bedanken!