Einsatz Tierrettung
 
Kurz vor 17 Uhr wurde heute die FF Erdmannsdorf zu einer herausfordernden Tierrettung alarmiert!
Ein Jungstier war durch eine 60x60cm große Öffnung in die Jauchegrube gefallen.
Die Öffnung musste zuerst vergrößert werden, dass die Einsatzkräfte mit Atemschutz einsteigen konnten. Der Stier konnte dann mit Hilfe eines Teleskoplader gerettet werden und ist wieder wohlauf.
 
Am Samstag, 28.08.2021 wurde erneut die Feuerwehr Erdmannsdorf zu einer ca. 2km langen Ölspur nach Stampfendorf alarmiert.
16 Mann/Frau benötigten ca. 2 Stunden um diese zu binden.
 
Ölspur Stampfendorf
 

Eine Unwetterfront zog Donnerstag, 13.08. abends über den nördlichen Teil von Erdmannsdorf.
Umgestürzte Bäume und lokale Überflutungen führten zu mehreren Einsätzen. Auch Straßen mussten kurzzeitig gesperrt werden.

Unwetter August 2020

Ölspur 11.03.2020
 
Am Mittwoch, dem 11. März wurde um 08:13h die Feuerwehr Erdmannsdorf mittels Sirene und Handy zu einer Ölspur alarmiert.
Eine Breite Ölspur zog sich vom Ortsende Erdmannsdorf einen knappen Kilometer Richtung Gutau.
Diese konnte von der Mannschaft des Kleinrüstfahrzeug und mit Hilfe der Strassenmeisterei nach ca. zwei Stunden gebunden werden.
Gefahr für die Umwelt bestand nicht, da sich die Ölspur auf festen Untergrund befand.
 

Straßenräumungen Wintereinbruch 2019

Auch die FF-Erdmannsdorf ist laufend im Einsatz um Straßen freizuräumen nachdem der Wintereinbruch so stark ausgefallen ist. In der nun mittlerweile zweiten Woche rückten die Kameraden bereits das 11. Mal zu technischen Einsätzen aus. Der schwere Schnee bringt regelmäßig Bäume zum Umstürzen, welche sehr oft die Straße treffen und blockieren. 
Bei Alarmierung finden sich zu jeder Tageszeit immer wieder einige Kameraden beim Zeughaus ein um Durchfahrten in der Umgebung freizulegen. 

Vielen Dank bei all jenen, die Ihre Freizeit und oft auch Arbeitszeit für diesen Dienst opfern!

Auch die FF Erdmannsdorf muss dieses Jahr hin und wieder zu Insekteneinsätzen ausrücken. 
Zuletzt am Montag, 20.08.2018 wegen Hornissen im "Gsteinet" bei Gutau. 

Hornisseneinsatz Lindorfer 20.08.2018  Hornisseneinsatz Lindorfer 20.08.2018

Der nasse Schnee vom Donnerstag, 21.Dezember hielt unsere Feuerwehr auf Trab. 
Als um zirka 16:30 Uhr der Strom aufgrund umgestürzter Bäume ausfiel, besetzten bereits präventiv einige Kameraden das Feuerwehrhaus. Es dauerte nicht lange, als die FF St. Leonhard über Funk Unterstützung anforderte.
Ein Baum blockierte den Güterweg in Stampfendorf. 3 Kameraden rückten unverzüglich mit dem Kleinlöschfahrzeug aus und beseitigten die Blockade.

Um 22:59 Uhr wurden wir wieder mittels Sirene und Handy zum Einsatz gerufen. Dieses Mal waren es mehrere Bäume, die den Güterweg von Fürling in Richtung Stampfendorf blockierten.
Es hingen zusätzlich auch 2 Bäume in den Starkstromleitungen, weshalb sich der Stromausfall über längere Zeit zog. Dieser Einsatz wurde mit dem Kleinlöschfahrzeug und einer Traktorwinde bewältigt.

Das Rüstfahrzeug wurde zur Unterstützung der FF Gutau im Bereich St. Leonharderstraße Höhe Brücke beim Stampfenbach gerufen, wo auch einige Bäume die Straße blockierten und auch Stromleitungen beschädigten.

Die 18 Kameraden, die im Einsatz waren konnten um 0:55 Uhr wieder einrücken.

Auch die FF Erdmannsdorf und FF Gutau rückten am gestrigen Sonntag, 29.10. aus zur Beiseitigung einiger Bäume, welche die Durchfahrt mehrerer Straßen in der Umgebung behinderten. Höchste Vorsicht war geboten, da während der Arbeiten weitere Bäume drohten umzufallen. Nach etwa 4 Stunden rückten die 20 Kameraden wieder ein um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

Sturmschaden Einsatz 29.10.2017

ozio_gallery_nano
Ozio Gallery made with ❤ by turismo.eu/fuerteventura

Zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Erdmannsdorf am Mittwoch, 15.02.2017 um 13:37 Uhr mittels Sirene und Handy alarmiert. Nach einigen Minuten rückten 10 Mann mit dem KRF und KLF-A zur Einsatzstelle nach Stampfendorf aus. Die Lageerkundung durch Einsatzleiter BI Franz Hinterdorfer ergab, dass ein Transporter einer Paketfirma auf der Seite mittig der Fahrbahn lag. Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde um 14 Uhr die Feuerwehr Gutau nachalarmiert. Mit der Seilwinde vom LFB Gutau gelang es den Kameraden den Transporter wieder auf die Räder zu bringen und von der Fahrbahn zu schaffen. Nach zirka eineinhalb Stunden konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden und die Kameraden wieder einrücken.

Mehr Fotos im Bericht.

Verkehrsunfall 15.02.2017

Ein LKW musste heute am Güterweg Lehen geborgen werden, nachdem er halb in den Graben gerutscht ist. 15 Kameraden waren kurzfristig zur Stelle und konnten den LKW mithilfe eines Traktors und bei Anwesenheit der Polizei herausziehen.

ozio_gallery_nano
Ozio Gallery made with ❤ by turismo.eu/fuerteventura

   

LFV Einsatzkarten  

   

Aktuelle Einsätze  

   
© FEUERWEHR ERDMANNSDORF