- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Veranstaltungen
- Zugriffe: 2517
Wir wünschen unseren Kameraden Anton Binder, Leopold Reisinger und Alois Zeinlinger nachträglich alles Gute zum 80. Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Veranstaltungen
- Zugriffe: 3589
Großer Ansturm herrschte dieses Jahr beim Maibaumfest am 01.05.2017 beim Gasthaus Rampetsreiter in Fürling.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unterstützte uns heuer wieder die Mopedgruppe "Heastauber" aus St.Leonhard. Der schön geschmückte Baum, welcher vom Hause "Staninga" Kastler zur Verfügung gestellt wurde, ragte nach einer kleinen Stärkung vom Wirt schon nach kurzer Zeit gerade in den Himmel. Nach getaner Arbeit klang der Feiertag bei musikalischer Begleitung aus.
Fotos gibt's im Beitrag.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Veranstaltungen
- Zugriffe: 2942
52 Einsatzkräfte, darunter fünf Frauen, von den Feuerwehren Erdleiten, Erdmannsdorf, Freistadt, Harrachsthal, Helbetschlag, Hirschbach, Kerschbaum. Lamm, Lichtenau, Neumarkt, Pierbach, Pregarten, Spörbichl, Weitersfelden und Zeiss absolvierten den von Hauptamtswalter Martin Riepl geleiteten 40. Funklehrgang in der Neuen Mittelschule in Sandl.
Auch am abschließenden dritten Tag des Lehrgangs am 05.11. waren die Kameraden Daniela Lehner, Bernhard Pölz, Max Frühwirt, Günther Quast, Gregor Mittmannsgruber, Christian Chalupsky (v.links) von der FF Erdmannsdorf dabei.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Veranstaltungen
- Zugriffe: 3320
Dieses Jahr fanden sich am 06.01.2016 wieder einige Mitglieder (insgesamt 70 Kameraden) der FF-Erdmannsdorf zur Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Rampetsreiter in Fürling ein. Nach der Begrüßung unserer diesjährigen Ehrengäste folgten die interessanten Berichte von unserem Schriftführer, Kassier, Gerätewart, Atemschutzverantwortlichen, Kommandantenstellvertreter, Zugskommandanten/Ausbildungsleiter, Jugendtrainer sowie über die Bewerbsgruppen. Ein weiterer Bericht wurde von unserem Kommandanten mit zusammenfassenden Worten zum Jahr 2016, sowie zielführenden Zukunftsplanungen für das neue Jahr vorgestellt.
Für 2017 wurde wieder ein Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen erstellt, bei dem der erste interessante Termin schon die Monatsübung am 30. Jänner ist. Hier wird die neue Wärmebildkamera getestet, welche beim Innenangriff bei starker Rauchentwicklung die Rettung beschleunigen wird.
Nach einigen Jahren im Amt löste nun der neue Amtswalter Reinhold Dumhart den stets verlässlichen Andreas Kastler als Kassier ab.
Ein großer Dank gilt der Raiffeisenbank Gutau für einen neuen Tunnel den unserere Jugendfeuerwehr dieses Jahr beüben kann. 2016 konnten wir auch wieder einen guten Zuwachs bei der Jugend begrüßen.
Weiter kündigte Doktor Siegfried Pichelmann die Durchführung von Erste-Hilfe Kursen an und betonte die Wichtigkeit von Zivilcourage im und außerhalb des Feuerwehrwesens.
Nach den Danksagungen an die Helfer und Unterstützer bei den Veranstaltungen sowie beim täglichen Feuerwehrbetrieb wurden die Angelobungen und Ehrungen durchgeführt.
Zum Schluss fanden die Ansprachen unserer Ehrengäste AFKDT Harald Dobusch und Bürgermeister Josef Lindner statt. Für die lobenden Worte und auch Verbesserungsvorschläge möchten wir uns bedanken.
- Details
- Geschrieben von Gerhard Schartmüller
- Kategorie: Veranstaltungen
- Zugriffe: 3032
35 Einsatzkräfte, darunter zehn Frauen, von 15 Feuerwehren absolvierten erfolgreich den zweitägigen 11. Feuerwehr-Ersthelferlehrgang in Waldburg.
„Schwerpunkte bei der Ausbildung waren das Retten aus dem Überschlagsimulator, Rettungstunnel aus Personenkraftwagen mittels Spineboard herstellen, Retten aus Lastkraftwagen mit Spineboard und Rettungsplattform, Umgang mit Schaufeltrage und Rettungstuch, Wiederbelebung mit Defibrillator und Versorgung von stark blutenden Wunden“, berichtete Lehrgangsleiter Hauptamtswalter Karl Altmann. Er bildete gemeinsam mit Bezirks-Feuerwehrarzt Mag. Dr. Peter Wienerroither sowie den Oberamtswaltern Johannes Stellnberger, Christian Haider, Alois Kapplmüller und Philipp Hinterreither-Kern die Feuerwehrleute aus. Die schriftliche Erfolgskontrolle am Lehrgangsende haben alle bestanden. Lehrgangsbeste war Daniela Lehner (FF Erdmannsdorf). Sie erreichte 29,5 von 30 mögliche Punkte. Die Ersthelferausbildung in Waldburg absolviert haben auch zwei Einsatzkräfte aus dem Nachbarbezirk Perg.
Bericht und Bilder von HAW Erwin Summerauer
http://fr.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/35-feuerwehrersthelfer-ausgebildet/